Lebensfreude beim Ennstal Picnic
Das kleine Lengdorf bei Gröbming wurde am Abschlusstag der Ennstal Classic zum Treffpunkt für große Namen aus Wirtschaft, Kultur und Medien.
Das kleine Lengdorf bei Gröbming wurde am Abschlusstag der Ennstal Classic zum Treffpunkt für große Namen aus Wirtschaft, Kultur und Medien.
Das Ennstal Picnic (bis 2015 unter dem Namen "After Grand Prix Picknick" veranstaltet) hat sich seit 2005 zum beliebten Treffpunkt der internationalen Wirtschaft, Medienwelt sowie der Motorsport-Szene entwickelt. Eindrucksvoll knatterten diesmal historische Motorräder von Sabine und Attila Schreiber (top Mountain Motorcycle Museum, Hochgurgl) über die alte Holzbrücke zum Event-Gelände. Den Anlass für die Beteiligung von Zweirädern am Ennstal Picnic war die neue Indian-Uhren-Kollektion von Baume & Mercier. Eine besonders wertvolle Uhr von baume & Mercier wurde auch unter den Gästen verlost.
Gastgeber Rudolf J. Melzer, Geschäftsführer einer Agentur für Technik- sowie Unternehmenskommunikation, freute sich über geselliges Networken der illustren Runde. Gesehen wurde der Österreich-Chef des japanischen NTT DATA-Konzerns, Klaus Schmid, sowie der Geschäftsführer der Voitsberger Bauer Group, Otto Roiss, waren ebenso unter den Gästen wie Marion Pelzel von Esteé Lauder, der Geschäftsführer von Pörner Anlagenbau Rainer Walter, Antje und Gerald Reiter von der Edelsteinmanufaktur Mevisto, Johannes Steiner, Geschäftsführer von Steiner 1888, Alexander Gutierrez-Diaz von Baume & Mercier, Stern & Hafferl-Geschäftsführerin Doris Schreckeneder, Eduard Fröschl von der gleichnamigen Tiroler Baufirma, Mercedes-Wiesenthal-Geschäftsführer Martin Bartmann, Star-Regisseur Julian Pölsler, Designerin Sonja Campbell oder der Grazer Mode-Zar Helmut Schramke (Moden Mothwurf ).
Das kulinarische Feuerwerk wurde von Österreichs Parade-Sekthersteller Peter Szigeti eröffnet, der erstmals seine neue Autréau-Champagner-Kollektion präsentierte. Mit den Edel-Winzern Michi Lorenz, Paul Kerschbaum und Alois Gessl, vertreten durch Tochter Katharina, gab es Weine aus der Steiermark, dem Burgenland sowie aus dem Weinviertel zu verkosten. Großen Zuspruch erfreuten sich die regionalen Gerichte wie Steirerkrapfen und Raunkerln, die fast ausschließlich in Lengdorf zubereitet wurden. Federführung: Event-Managerin Claudia Schwab-Pilz (claudiawolkenlos.at) und das Lenbauer Goasbauern-Ehepaar Renate und Andreas Hof (agoas.at).